
#RIDEINFRONT
INFRONT BesitzerInnen aufgepasstAlles Wichtige für dich nach dem Bike-Kauf
Egal ob Größenberatung, Versand oder Wartung und Reparatur – hier klären wir alle wichtigen Fragen nach deinem Bike-Kauf. Denn im Laufe eines Fahrradlebens tauchen einige Fragen auf, bei denen wir dir weiterhelfen möchten.
Auf unserem Youtube-Kanal findest du eine Videoreihe, in der unser Werkstattchef Tobi kleine und große Tipps und Tricks zum Handling unserer Bikes verrät. Hier geht's zur Playlist!
Hast du doch eine Frage, die unbeantwortet bleibt? Melde dich unter service@infront-bikes.com und wir helfen dir weiter.
In zwei Schritten bereit für die erste E-Mountainbike Ausfahrt.
Dein INFRONT Bike kommt zu 95% montiert zu dir. Das Fahrwerk haben wir auf dein Gewicht eingestellt:
1. Einzig der Lenker ist noch nicht fahrbereit. Mit dem mitgelieferten 5er Inbus kannst du den
Lenker nach Vorgabe mit max. 8Nm ausrichten und fixieren.
2. Setze im letzten Schritt noch die Pedale mit einem 15er Sechskantschlüssel ein und schraube sie fest.
Schon bist du bereit für die erste E-Mountainbike Tour. Lediglich die Griffe, Sattel und Co. kannst du noch für dich passend justieren.
Achtung: Der Akku hat ab Werk nur 40% Kapazität und sollte direkt aufgeladen werden.
Bosch E-Bike Händler sind spezialisiert auf Antriebstechnik von Bosch und können nach Absprache auch Softwareupdates vornehmen. Unter diesem Link findest du einen Bosch E-Bike Händler in deiner Nähe.
Eine Luftfedergabel bzw. das Luftfederbein will richtig auf den Fahrer eingestellt sein. Mit Hilfe deines Fahrergewichts können wir das Fahrwerk schon in der Produktion richtig anpassen und einstellen. Das erspart den Kauf einer Dämpferpumpe und Du kannst direkt loslegen, wenn das Bike bei dir ankommt. Nach 3-4 Monaten solltest Du den Luftdruck allerdings kontrollieren.
INFRONT erbringt für die Dauer von zwei Jahren ab Kaufdatum die Gewähr, dass dieser Artikel frei von Material- oder Verarbeitungsfehlern ist. Diese Gewährleistung deckt keine Unfall- oder Folgeschäden, wie persönliche Verletzungen und keine Verluste ab, welche durch Unfall, Nachlässigkeit, Missbrauch, zweckentfremdeten Einsatz, Abnutzung und Verschleißerscheinungen, falsche Montage, unsachgemäße Wartung oder Reparatur entstehen.
Folgende Inspektionsintervalle müssen daher eingehalten werden:
- Erstinspektion nach 300 – 500 km, spätestens nach 2 – 3 Monaten
- Empfohlene Halbjahresinspektion, sechs Monate nach Kaufdatum (einmalig)
- Jahresinspektionen
Über die gesetzliche Sachmangelhaftung gewährt INFRONT folgende weiterreichende Garantiezeiten:
- E-Bike/Pedelec: ab Kaufdatum 5 Jahre Garantie auf Rahmenbruch
- Federgabel: ab Kaufdatum 2 Jahre gesetzliche Mängelhaftung auf die verbaute Original-Federgabel •Falls ein Produkt nicht ersetzt werden kann, da es nicht mehr produziert wird oder nicht erhältlich ist, behält sich INFRONT das Recht vor, es durch ein Produkt desselben Wertes zu ersetzen.
- Zusätzliche Kosten, welche aus dem Austausch des reklamierten Produktes resultieren, werden durch unsere Garantie nicht abgedeckt.
- Voraussetzungen für die Inanspruchnahme der Garantie sind die Einhaltungen der Inspektionsintervalle, sowie der Wartungs- und Pflegeanleitung.
Die Garantie gilt nur für den Erstbesitzer und ist nicht auf einen Folgebesitzer übertragbar. Ein Kaufnachweis (Rechnung / datiertes Verkaufsdokument, welches das Rad identifiziert) ist hierzu zwingend erforderlich. Die Garantie gilt nicht bei Benutzung im Renn- und Wettkampfeinsatz. Diese Garantie erlischt, wenn das Fahrrad anders als bestimmungsgemäß gebraucht, unzureichend gewartet, falsch repariert, umgebaut oder modifiziert wird oder durch einen Unfall oder übermäßigen oder falschen Gebrauch beschädigt wird.
Nicht abgedeckt sind Schäden, die durch Abnutzung und Verschleiß (z.B. Reifen, Schläuche, Kette, Bremsbeläge, Zahnkranz, Sattel, Griffe, etc.) im normalen Gebrauch entstehen. Lackschäden müssen sofort ausgebessert werden, um eine Rostunterwanderung der verbliebenen Lackierung zu verhindern. Ansonsten kann es zu Durchrostungen kommen, die ein Versagen von Rahmen und/oder Gabel zur Folge haben können. Stürze und Verletzungen wären möglich!
Ein E-Bike ist ein hochtechnisches Produkt. Deshalb sollte es regelmäßig fachgerecht überprüft werden. Diese Inspektionen sollten in etwa dann erfolgen:
- Erstinspektion nach 300 – 500 km, spätestens nach 2 – 3 Monaten
- Empfohlene Halbjahresinspektion, sechs Monate nach Kaufdatum (einmalig)
- Jahresinspektionen
- Wenn die Verschleißteilen Bremsbeläge und Kette verschlissen sind. Tobi zeigt dir im Video, woran du das erkennst.
Körpergewicht (Kg) | Reifenluftdruck (bar) |
60 | 1,9 |
65 | 2,0 |
70 | 2,1 |
75 |
2,2 |
80 | 2,3 |
85 | 2,4 |
90 | 2,5 |
95 | 2,6 |
100 | 2,7 |
105 | 2,8 |
110 | 2,9 |
115 | 3,0 |
120 | 3,1 |
Diese Tabelle liefert dir Richtwerte zur Einstellung deines optimalen Luftdrucks. Je nach Untergrund macht es Sinn, ihn weiter anzupassen.
Du hast dein INFRONT Bike bestellt, ausprobiert, bist aber unzufrieden? Gerne kannst du uns per Mail unter service@infront-bikes.com kontaktieren oder auch per Telefon erreichen. Die Nummer dazu findest Du in Deinen Serviceunterlagen oder unter KONTAKT. Vielleicht können wird das Problem ja noch beheben? Sollte das nicht klappen, so organisieren wir gemeinsam die Rücksendung des INFRONT Bikes. Bewahre hierfür bitte den Versandkarton des Rads auf.
Dein INFRONT Bike ist defekt oder braucht einen Service? Gerne helfen wir dir dein Bike wieder fit zu machen. Ein Angebot zur Reparatur können wir dir nur dann unterbreiten, wenn du uns den Schaden per Mail service@infront-bikes.com schilderst. Wir setzen uns dann selbst oder gemeinsam mit einem Partner in deiner Nähe für die Reparatur deines INFRONT Bikes ein.