
#1Atechnik
INFRONT E-Mountainbikes aus Freiburg.E-Bikes mit Spitzenausstattung und bester Preis-Leistung
Wir haben für dich nur die hochwertigsten Komponenten ausgesucht. Dazu zählen neben der E-MTB Antriebstechnik von BOSCH unter anderem auch die qualitativen Federelemente von FOX und die komplett durchgängige SHIMANO DEORE XT Ausstattung. Höhenverstellbare KIND SHOCK Shock Sattelstützen oder ergonomischen SQlab-Anbauteile sowie viele weitere Top-Komponenten, die Markus während seiner Profi-Karriere auf Herz und Nieren getestet hat und deshalb überzeugt ist, ergänzen die Bikes unseres Portfolios.
Weil Qualität und Service beim E-Mountainbike wichtig sind.
INFRONT Bikes verlangt von seinen Partnern dasselbe, wie die Kundinnen und Kunden von uns: hochwertige Produkte, individuelle Beratung und besten Service. Genau das bietet BOSCH eBike Systems und wird von uns als zuverlässiger Partner geschätzt.
E-MTBs sind technisch komplexe Produkte. Entsprechend spielen Beratung und Service eine entscheidende Rolle. Der Service von BOSCH eBike Systems ist schnell und individuell. Jährliche Schulungen zählen ebenso zum hohen qualitativen Standard wie ein technischer Ansprechpartner für Hersteller. Über die Service-Hotline helfen kompetente Mitarbeitende uns jederzeit bei Fragen und Problemen.
Zudem gilt BOSCH als Vorreiter und Trendsetter in unserer Branche. Die BOSCH E-Bike-Systeme profitieren vom Technik- und Fertigungs-Know-how der gesamten Gruppe.
Der neue BOSCH Performance CX Motor 2021 besticht durch sein deutlich verringertes Volumen und satten 1,5kg Gewichtsersparnis im Vergleich zum alten CX Motor. Auch der Tretwiderstand oberhalb 25 km/h konnte vollständig eliminiert werden. Der voll ins Unterrohr integrierte, große 625 Wattstunden Powertube Akku bringt 25% mehr Reichweite zum Vorgängermodell. Damit bietet sich die Möglichkeit, ausgedehnte Tagestouren mit dem IF-2.1 Fully von bis zu 100 km zurück zu legen. Das bruchsichere Farbendisplay KIOX wird bequem mit der Remote direkt am Lenkergriff gesteuert.
Zum Aktivieren der Schiebehilfe drücke die Schiebehilfe-Taste (WALK) unten an der Bedieneinheit. Anschließend die Taste „+“ gedrückt halten. Sobald du die Taste loslässt, wird die Schiebehilfe beendet. Wie stark die Schiebehilfe schiebt hängt einzig und allein davon ab, welcher Gang eingelegt ist. Für mehr Power musst du in den schwersten Gang (kleinstes Ritzel) schalten.
Zuverlässige Schaltperformance mit größtmöglichem Übersetzungsverhältnis vom Marktführer bietet die SHIMANO DEORE XT 12-fach Gruppe. Sowohl bei 5 als auch bei 50km/h tritt es sich mit der 10-51 XT Kassette problemlos in einem angenehmen Trittfrequenzbereich von 60-80 Umdrehungen pro Minute. Bei INFRONT sind alle Antriebskomponenten ohne Kompromiss vom Schalthebel über Kette, Kassette, Naben, Bremsen, Remotehebel bis zum Schaltwerk Shimano XT.
Auch bei der Bremsanlage vertrauen wir bei INFRONT auf die bewährte Technik vom Branchenprimus Shimano.
An unserem IF 2.1 Fully kannst Du auf die volle Bremskraft der 4-Kolbentechnologie vertrauen - an der Vorder- und an der Hinterbremse. Außerdem versprechen die großen 203mm Scheiben ständige Kontrolle, wann auch immer Du zum stehen kommen willst.
Am IF-4.1 Wave und dem IF-3.1 Street kommt am Vorderrad eine XT 4-Kolbenbremse mit einer 203mm Scheibe zum Einsatz. Damit bremst Du verlässlich das erhöhte Systemgewicht des Pedelec im Vergleich zu einem herkömmlichen Bike herab.
Am Hinterrad setzen wir bei INFRONT auf die 2-Kolben Variante der XT Bremse mit einer 180mm Scheibe. Das verhindert zu schnelles blockieren am Hinterrad und bietet ausreichend Bremspower.
Außerdem setzen wir konsequent auf die Shimano iSpec Technologie und können so sowohl den Schalthebel als auch den Remote der Sattelstütze direkt an der Bremse befestigen. Damit wird das Cockpit sehr aufgeräumt und übersichtlich.
SQlab Sattel 610 Ergolux & SQlab Griffe 710
Der Sattel SQlab 610 Ergolux
Der 610 ERGOLUX wurde speziell für den komfortorientierten Mountainbiker entwickelt. Bei mehrstündigen Touren auf Trail, Schotter- und Asphaltwegen steht bei dir neben der sportlichen Performance der Komfort des Sattels im Vordergrund? Dann bietet der 610 ERGOLUX® die perfekten Eigenschaften. Jeder Hintern ist anders. Deswegen kannst du den Sattel in der für dich passenden Breite bestellen. Wie du das herausbekommst? Gerne kannst du per Mail Kontakt mit uns aufnehmen und wir schicken dir ein Vermessungs-Kit für die Ermittlung des Sitzknochenabstands zu.
Die zweistufige Wellenform bietet auch bei mehrstündigen Touren perfekte Eigenschaften? Trotz sportlicher Optik bietet der Sattel erstklassigen Komfort an den Sitzknochen und Sitzbeinästen. Die erste Stufe bietet bei einer moderaten bis sportlichen Sitzposition perfekten Halt nach hinten und sorgt dadurch für eine direkte Kraftübertragung aufs Pedal. Die zweite Stufe nimmt die Sitzknochen, bzw. die bei der sportlichen Sitzposition zur Auflage kommenden Sitzbeinäste optimal auf und sorgt dadurch für eine bestmögliche Druckverteilung. Dabei sorgt die tieferliegende Sattelnase für eine Druckentlastung der sensiblen Strukturen und der Schambeinäste bei Mann und Frau.
Die Griffe SQlab 710
Alles unter Kontrolle mit dem neuesten Griff vom Ergonomie Spezialisten SQLab. Der weit außenliegende und tief nach unten gezogene Entlastungsflügel macht den Platz frei für ein sicheres Umgreifen des Griffkörpers. Das hochgezogene Griffende nimmt die Handaußenseite auf und gibt der Hand Halt. Die Innenseite ist im Niveau höher und sichert somit die natürliche Stellung der Hand. Ulnarnerv und Medianusnerv, sowie der Karpaltunnelausgang werden dadurch gezielt entlastet. Die Klemmung von der Außen- zur Innenseite. Dies erhöht die Dämpfung und den Komfort an der Handaußenseite.
Der Griff kommt für größere Hände in „Large“, ansonsten normal in „Medium“.
Griffweiten-Bestimmung "grip & fit"
Halten, Lenken und Bremsen sind die wichtigsten Aufgaben, die ein Fahrradgriff übertragen muss und dabei soll er noch komfortabel sein. Nur ein Griff, der perfekt zur Hand passt, kann diese Aufgabe erfüllen. Deshalb hat SQLab eine Methode zur Bestimmung der optimalen Griffweite entwickelt. Die richtige Griffgröße selbst feststellen? Einfach hier die Schablone ausdrucken und deine Hand vermessen.
Die Entlastung des Karpaltunnels ist bei ergonomischen Griffen nicht selbstverständlich, aber genau darauf haben wir viel Wert gelegt. Der Entlastungsflügel liegt bei allen SQlab Fahrradgriffen so weit außen wie möglich. Dadurch ergibt sich zusätzlich eine verbesserte Griffsicherheit, insbesondere beim Abstützen nach vorne. Alle Fahrradgriffe von SQlab bestehen aus mindestens drei verschiedenen Materialien und sind natürlich frei von Schadstoffen.
Die Federelemente von FOX sorgen für bestes Ansprechverhalten bei höchster Steifigkeit. Die 36er Standrohre biegen sich auch unter härtester Belastung wenig und geben dir so ständig ein sicheres Gefühl bergab. Der Dämpfer wurde in Zusammenarbeit mit FOX speziell auf die Federkennlinie des INFRONT IF-2.1 Fully angepasst und besticht durch ausgewogene Dämpfungseigenschaften. Beide Federelemente können beim Fahren eingestellt werden. Die dreistufige Verstellung der maximalen 150mm Federweg bietet weich, mittel bzw. auch komplett blockiert als zusätzliche Optionen an.
Eine Luftfedergabel will richtig auf den Fahrer eingestellt sein. Mit Hilfe deines Gewichts können wir das Fahrwerk schon in der Produktion richtig anpassen und einstellen. Das erspart den Kauf einer Dämpferpumpe und du kannst direkt loslegen, sobald du dein Bike in den Händen hältst. Spätestens nach
3 - 4 Monaten sollte der Luftdruck kontrolliert werden.
Zusätzlich stellen wir die Zug- und Druckstufe ein. Ziel ist es, die Gabel so sensibel wie möglich auf kleine Schläge im Boden einzustellen. Zum sicheren Fahrgefühl gehört auch die Geschwindigkeit des „Wiederausfederns“. Wird die Gabel komplett komprimiert, braucht es eine sinnvolle Abstimmung zwischen schnellem Ausfedern (um auf neue Schläge reagieren zu können) und Dämpfung (die Gabel darf nicht zu schnell ausfedern, sonst fühlt es sich wie ein „Schlag ins Gesicht“ an). Wir nehmen für dich eine sinnige Einstellung, abhängig vom Fahrergewicht, ab Werk vor.
Bergan entspannt in der richtigen Sitzposition treten und bergab den Schwerpunkt per Knopfdruck vom Lenker aus absenken? Das ermöglicht die integrierte RAGEi Sattelstütze von Kind Shock am IF-2.1 Fully spielerisch. Sie verwendet nach wie vor ein abgedichtetes, legiertes, luftgefedertes, hydraulisch betätigtes Kartuschensystem mit hart eloxierten Laufflächen und einer Zwei-Bolzen-Einstellung für jahrelanges, spielfreies Fahren. Einfach, weil es Spaß macht und so viel mehr Komfort bringt.
Spaß muss sein!Mit der höhenverstellbaren EXA Sattelstütze 860i, bist du für den Alltag bestens vorbereitet. Die Sattelstütze kann zwei wichtige Dinge. Sowohl beim Auf- bzw. Absteigen kann die Stütze abgesenkt werden und vereinfacht so das Leben und macht Spaß. Noch dazu federt die Stütze und nimmt so alle Bordsteinkanten oder Löcher im Untergrund auf ohne diese an den Fahrer weiterzuleiten. Optisch ist das System dank interner Kabelführung im Rahmen unauffällig und mit dem Remote-Hebel am Lenker einfach zu betätigen.
Ganze 100 mm lässt sich der Sattel mit der Stütze absenken und bietet durch die integrierte 2-Bolzen-Sattelklemmung Sicherheit. Der Federweg hat stolze 40mm. Sowohl die Sattelposition als auch die Sattelhöhe lassen sich trotzdem noch gut selbst einstellen und individuell anpassen.
Dieser Reifen gilt als der Alleskönner in der Produktpalette unseres Partners Schwalbe. Er fördert sattes Fahrverhalten und zuverlässigen Pannenschutz – auch in besonders ruppigem Terrain. Dabei helfen die großen und kleinen Schulterstollen, die so angeordnet sind, dass sie viel Grip liefern und sich der Reifen selbst von Dreck befreit.
Bei uns findest du ihn am IF- 2.1 Fully.
Technik und Design in einem Produkt vereint. Das ist der Anspruch von Supernova Lights, dem führenden deutschen Hersteller für Premium Fahrrad-Beleuchtungen. Der V521s Scheinwerfer macht mit seinen 235 Lumen die Nacht zum Tag. Er wird vom BOSCH Akku mit Energie versorgt und am Lenker ins Cockpit integriert.
So sieht dein INFRONT Bike länger gut aus.
Wie und wie oft pflege ich mein INFRONT Bike?
Das hängt davon ab, wie oft du fährst und wie schmutzig dein Bike ist. Wasser ist fast immer eine gute Idee, Aber Achtung: Hochdruck-Reiniger sind ein absolutes No-Go. Der Wasserstrahl kann dann in die Lager oder Antriebsteile eindringen - z.B. am Motor oder an den Naben. Am Besten pflegst du dein Bike nach jeder längeren Ausfahrt, damit sich der Schmutz gar nicht erst festsetzt. Außerdem geht es auch darum, Schäden zu erkennen und Korrosionen zu verhindern, z.B. nach Trips am Meer.
Welche Mittelchen darf ich denn für die Reinigung verwenden?
Nimm am Besten geeignete Fahrrad-Shampoos und Pflegemittel aus dem Fachhandel. Sie greifen Lacke, Kunststoffe und Dichtungen nicht an. Eine milde Seifenlauge oder das altbekannte Spülmittel lassen sich auch verwenden. Aber aufgepasst: Damit kannst du eventuell Fette entfernen, die du für den Leichtlauf deines INFRONT Bikes dringend benötigst. Nach dem Waschen einfach schauen, ob die Kette oder das Schaltwerk noch einwandfrei geschmiert sind.
Und was sollte ich vor dem Waschen beachten?
Ganze wichtig: Immer den Akku rausnehmen. Das fest montierte Display und das Bedienelement am Besten wasserdicht abdecken, oder eben aufpassen, dass sie nicht völlig nass werden.
Und wenn Wasser in die Akku-Aufnahme läuft?
Aufnahmen werden so konzipiert, dass Wasser abläuft und alle Kontakte trocknen. Dazu musst du die Aufnahme und den Kontakt-Bereich möglichst sauber halten. Die Kontakte sind so beschichtet, dass sie auch mal nass werden dürfen. Aber natürlich kann man sie ab und an auch mit Polfett pflegen.
Muss ich die Kette einfetten?
Von Zeit zu Zeit ganz sicher - aber pass auf, dass du sie an stets einer Stelle schmierst, an der kein Fett auf die Bremsen gelangen kann. Das würde die Bremspower negativ beeinflussen.